Ratgeber schreiben lassen: Content mit maximalem Mehrwert für deine Leser:innen​

Nützliche Ratgeber helfen deinen Leser:innen und werden von Google mit Top-Rankings belohnt!

Ratgeber sind echtes SEO-Gold, wenn sie wirklich weiterhelfen!

Mit informativen Ratgeber-Texten bringst du Nutzer von Google & Co auf deine Seite. Du kannst dich zudem als Experte in deiner Branche positionieren und deine gewonnene Reichweite zu Kundengewinnung nutzen.

Gerade in stark umkämpften Branchen bzw. Nischen sind Ratgeber-Texte oft die einzige Möglichkeit, um organischen SEO-Traffic generieren zu können.

Angebot und Nachfrage im redaktionellen Bereich erkennen und strategisch ausnutzen

In jeder Branche und sogar in jeder Nische gibt es gewisse Mainstream-Topics. Die Kunst ist es, Themen zu finden, die von deiner Zielgruppe nachgefragt werden und gleichzeitig von deinen Konkurrenten noch nicht umfangreich behandelt wurden.

Wir helfen dir gerne bereits bei der Redaktionsplanung, damit dir keine Themen durch die Lappen gehen, die noch viel Potential haben.

Unterschiedliche Formate kennen und einsetzen

Du hast zahlreiche Möglichkeiten, um dein redaktionelles Angebot zu gestalten. Es gibt keine natürlich keine “richtige” Länge für einen Ratgeber-Text. Es gibt aber einige Formate, die immer wieder genutzt werden, weil sie sich als sinnvoll erwiesen haben:

  • Mini-Ratgeber (ab ca. 250 Wörter): Ein kurzes Thema (z.B. “Wie wechsle ich meine Gitarrensaiten?”) wird kompakt abgehandelt. Häufig bieten sich hier Step-by-Step-Anleitungen an.
  • Vergleichender Ratgeber (ab ca. 600 Wörter): Vor- und Nachteile verschiedener Produkte, Dienstleistungen etc. werden gegenübergestellt (z.B. “Welche Gitarre sollte ich als Anfänger wählen?”).
  • Holistischer Ratgeber (ab ca. 1000 Wörter): Mehrere Fragestellungen rund um ein Themengebiet werden besprochen (z.B. “Gitarre lernen – die wichtigsten Tipps für Einsteiger”). Je nach Umfang kann es sich anbieten, die Inhalte dem Leser in mehreren Abschnitten bzw. Kapiteln zur Verfügung zu stellen.

Spannend sind auch Themen mit saisonalem Bezug: Fußball WM, Blutmond oder Sommerbeginn – es gibt viele Anlässe um einen Artikel mit aktuellem Bezug zu verfassen. Uns gefallen allerdings insbesondere die saisonalen Themen sehr gut, weil sie eben nicht nur einmalig interessant sind, sondern jedes Jahr erneut Relevanz erzielen.

Überschriften verwenden, die neugierig machen

Einzigartigkeit auszustrahlen und sich von seiner Konkurrenz abzuheben ist eine Vision für viele Unternehmen. Aber man muss nicht immer das Rad neu erfinden, um erfolgreiches Content Marketing zu betreiben. Gerade in Bezug auf die Überschriften kann man sich viel von erfolgreichen Projekten “abschauen”

Diese Headlines könnten z.B. so lauten:

  • Gitarre kaufen oder mieten (Gegenüberstellung)
  • Gitarrennoten online ausdrucken – legal oder nicht? (Ja / Nein)
  • 9 Tipps, die dein Gitarrenspiel verbessern werden (Liste mit gleichwertigen Tipps)
  • Die 7 besten Gitarren-Songs fürs Lagerfeuer (Liste, ggf. mit Ranking)
  • In 30 Tagen zu deinem ersten eigenen Gitarren-Song (umfangreiche Anleitung)
  • u.v.m.

Du musst deinem potentiellen Leser klar machen, dass du sein Problem lösen kannst. Je mehr Neugier du bereits in deiner Überschrift entfachen kannst, desto besser.

Aber: Dein Inhalt muss unbedingt zur Überschrift passen. Manchmal bietet es sich sogar an, die Überschrift erst nach der eigentlichen Texterstellung zu verfassen.

(FUNK-)Kontakt AUFNEHMEN?

STARTE DEINE MISSION!

TIMM SCHAFFNER

Ansprechpartner für Ratgeber

(FUNK-)Kontakt AUFNEHMEN

STARTE DEINE MISSION!

TIMM SCHAFFNER

Ansprechpartner für Ratgeber